So wertest du deinen Garten mit einer Hecke auf
Die grüne Alternative zum Gartenzaun
3 Tipps vom Gartenprofi
Hecken bieten gegenüber Gartenzäunen viele Vorteile. So nutzen viele Tiere Hecken als Lebensraum, weil sie hier Nahrung und Schutz finden. Und auch für den Menschen ist die Hecke eine super Alternative zu Zaun oder Mauer. Denn sie schützt vor Wind, Feinstaub und Lärm. Doch welche Heckenpflanzen eignen sich überhaupt für deinen Garten? Am besten nutzt du heimische Gehölze, denn sie sind ökologisch besonders wertvoll. Von exotischen Gehölzen profitiert die heimische Tierwelt kaum. Für deine Schnitthecke solltest du besonders langsam und dicht wachsende Gehölze nutzen. Eine Hainbuchenhecke zum Beispiel ist besonders anspruchslos an den Boden und übersteht auch heiße und trockene Perioden. Zusätzlicher Vorteil der Buchenhecke: Im Winter behält sie ihr vertrocknetes Laub und bietet somit länger Sichtschutz als andere Heckenpflanzen. Auch Feldahorn kannst du gut als Heckenpflanze nutzen. Er ist sehr schnittverträglich, robust und anspruchslos. Deshalb wird er auch häufig in öffentlichen Grünanlagen und Parks verwendet. Allerdings verliert er im Winter sein Laub und bietet zu dieser Jahreszeit keinen Sichtschutz.