Gesunde, starke Pflanzen durch Vorzucht
Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen
3 Tipps vom Gartenexperten John
So ziehst du Pflanzen richtig vor
Junge Pflanzen sind sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Willst du Pflanzen im Winter vorziehen, empfiehlt sich deshalb für viele Arten ein Zimmergewächshaus. Sommerblumen und Gemüse wie Paprika und Tomaten solltest du erst nach den Eisheiligen im Mai ins Freiland pflanzen.
Wenn du sie in einem kleinen Gewächshaus vorgezogen hast, haben sie schon einen Wachstumsvorsprung. Auch die Wahl der richtigen Erde ist beim Vorziehen wichtig. Am besten nutzt du Anzuchterde, die nur wenig Dünger enthält. Denn dadurch wachsen die Pflanzen nicht zu schnell, werden dafür aber umso kräftiger.
Verwende zur Anzucht Saatgut oder Stecklinge, die du in spezielle Töpfe aus Kunststoff oder Torf pflanzt. Dabei solltest du auch unbedingt auf den richtigen Standort achten: nicht zu warm oder hell und vor Zugluft geschützt. Besonders praktisch sind spezielle Quelltöpfe. Die gepressten Platten übergießt du einfach mit Wasser – und schon sind sie die ideale Grundlage für Stecklinge oder Einzelaussaaten. Später kannst du dann einfach den gesamten Topf ins Beet pflanzen.